Auf dieser Seite erfahren Sie, mit welchen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden wir Ihnen zur Seite stehen. Klicken Sie die einzelnen Bereiche an, um weitere Informationen zu erhalten.
An oberster Stelle steht für uns der Wunsch und das Vertrauen des Patienten. Daher steht am Anfang Ihrer Behandlung in unserer Praxis ein ausführliches Gespräch. Zuerst sind uns Ihre individuellen Bedürfnisse wichtig, um diese in der anschließenden Behandlung optimal berücksichtigen zu können. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
![prophylaxe](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_prophylaxe-300x300.jpg)
Regelmäßiges Zähneputzen
Die Verwendung von Zahnseide
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung
Karies und Zahnfleischerkrankungen, die häufigsten Erkrankungen im Mund, lassen sich durch eine systematische Prophylaxe weitgehend vermeiden. Mit geringem Aufwand ist es auf diese Weise heute möglich, eigene Zähne ein Leben lang zu erhalten und gleichzeitig langfristig Kosten zu senken.
In unserer Praxis unterstützen wir Sie zudem professionell bei der Kariesvorbeugung. Ergänzend zur eigenen Mundpflege sind professionelle Zahnreinigungen durch unsere geschulten Mitarbeiterinnen zu empfehlen. Mit speziellen Instrumenten (Ultraschall, Airflow und Handinstrumenten) werden Ihre Zähne selbst an schwer zu erreichenden Stellen von hartnäckigen bakteriellen Belägen befreit und abschließend poliert. Ein weiterer Vorteil der professionellen Zahnreinigung ist die Vermeidung von Karies und Parodontitis, ein schöner Zusatzeffekt ist die Ästhetik: Beläge durch Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin werden entfernt und Ihre Zähne werden dadurch sauberer.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_aesthetik_2-300x199_1.jpg)
Kronen und Brücken
Die Krone ist ein künstlicher Ersatz, welcher die zerstörten Teile des Zahnes rekonstruiert. Im Gegensatz zu einer Füllung, überzieht die Krone als „Hülle“ den vorher beschliffenen Zahn. Eine Krone kann aus Metall, Keramik oder aus einer Kombination beider Werkstoffe bestehen.
Brücken sind die Lösung zur Schließung von Zahnlücken. Alternativ kann ein Implantat gesetzt werden, um die Zahnlücke zu schließen. Brücken können wie Kronen entweder ganz aus Metall, aus Metallkeramik oder nur aus Keramik bestehen
Teilprothetik
In der Teilprothetik dient der Zahnersatz der Versorgung eines Lückengebisses. Je nach Konstruktion ist er ganz oder teilweise herausnehmbar. Abhängig von der Konstruktion ist der Tragekomfort, die Ästhetik, die Haltbarkeit und selbstverständlich auch der Preis.
Totalprothetik
Auch beim Verlust aller Zähne bieten Zahnmedizin und Zahntechnik heute hervorragende Möglichkeiten, einen zahnlosen Kiefer zu versorgen. Von Totalprothetik wird gesprochen, wenn zahnlose Kiefer mit Totalprothesen zum Ersatz der fehlenden Zähne versorgt werden. Totalprothesen, die alle fehlenden Zähne ersetzen, können heute in Form, Funktion und Ästhetik auf den Träger individuell angepasst werden.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_implantologie-300x300.jpg)
Ein Zahnimplantat besteht aus drei Teilen:
– dem Zahnimplantat, der Zahnwurzel
– dem Implantataufbau, also dem Zahn und der
– Suprakonstruktion, der Krone, Brücke, Steg oder Teleskop
Das hauptsächlich verwendete Material ist Titan, es weist eine hohe Gewebeverträglichkeit auf. Implantate geben einer Totalprothese sicheren Halt, da der Zahnersatz fixiert werden kann. In vielen Fällen bietet der auf Implantaten verankerter Zahnersatz nicht nur eine bessere Funktion, sondern auch eine optimale Ästhetik. Zahnimplantate wirken so natürlich wie eigene Zähne und sorgen für einen festsitzenden Tragekomfort, für mehr Lebensqualität und perfekte Ästhetik.
Vorteile:
- - stabiles Fundament für Zahnersatz
- - die Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden
- - Zahnimplantate können den Knochenabbau verhindern
- - der Natur am nächsten
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_zahnpraxis_7-300x150.jpg)
Grundlage der Behandlung ist die vollständige Entfernung der bakteriellen Plaque auf den Zahn- und Wurzeloberflächen und in den Zahnfleischtaschen im Zuge einer professionellen Zahnreinigung. Erforderlich sind auch weitere Behandlungsschritte, beispielsweise die Entfernung von Zahnsteinresten und Bakterien in tiefen Zahnfleischtaschen und Wurzelgabelungen, die für Entzündungsreaktionen verantwortlich sind.
Wird Parodontitis nicht behandelt, kann diese Entzündung die Fasern, die die Zähne mit dem Kieferknochen verbinden, zerstören und im weiteren Verlauf zum Knochenabbau (bis hin zum Zahnverlust) führen.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_endodontie-300x300_0.jpg)
Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind Wurzelkanalbehandlungen. Für eine fachgerechte Behandlung von Wurzelkanälen stehen vielfältige zahnärztliche Handinstrumente sowie maschinell betriebene Aufbereitungsgeräte zur Verfügung. Das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, das gesamte Kanalsystem zu reinigen und auf Dauer hermetisch zu verschließen, um vorhandene Mikroorganismen zu entfernen und das Eindringen von Mikroorganismen oder Körperflüssigkeiten zu verhindern.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_aesthetik-300x300.jpg)
Bleaching / Bleichen
Bleaching (Bleichen) ist mittlerweile eine bewährte Methode, natürliche Zähne aufzuhellen. Nach Abklärung der Ursache der Verfärbungen kann der Therapieerfolg eingeschätzt werden. Es können sowohl wurzelbehandelte („nervtote“) wie auch „lebende“ Zähne ohne Substanzverlust gebleicht werden.
Besonders empfehlenswert ist das Bleichen bei gelben oder grauen Zahnreihen, die trotz vielleicht guter Zahnsubstanz unansehnlich wirken. Gelbliche und gleichmäßige Verfärbungen lassen sich generell besser aufhellen als weißliche Flecken oder horizontale Streifen.
Keramik Inlays
Unter ästhetischen Gesichtspunkten erfüllen Keramik-Inlays höchste Ansprüche. Egal ob Glaskeramik, Oxid- oder Zirkonoxidkeramik. Diese Inlays sind zahnfarben, lichtdurchlässig und stehen dem natürlichen Zahnmaterial mit seinem opalisierenden Glanz und seiner Lichtreflektion in nichts nach. Der Traum von der „unsichtbaren“ Füllung wird durch eine Keramikrestauration Wirklichkeit. Durch die Anwendung eines CAD /CAM-Direktverfahrens können wir Ihnen bereits in einer Sitzung metallfreie, vollkeramische Versorgungen ohne „Abdruck“ anbieten.
Veneers
Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen in der natürlichen Zahnfarbe, die auf dem präparierten Zahn befestigt werden. Ihre wertvolle gesunde Zahnsubstanz wird dabei geschont. Aufgrund seiner Lichtdurchlässigkeit und der exakten Anpassung an die Zahnfarbe sind die Verblendschalen vom natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden. Daraus resultiert eine unsichtbare und gleichzeitig Zahnsubstanz schonende Maske für den Zahn.
Vollkeramikkronen
Kronen im sichtbaren Bereich werden aus ästhetischen Gründen meist mit Kunststoff oder Keramik in der Farbe der natürlichen Zähne verblendet, wobei Keramik aufgrund seiner besseren Mundbeständigkeit besonders anbietet.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_funktionsanalyse-300x282.jpg)
Durch eine umfassende Funktionsanalyse kann in vielen Fällen die Ursache der Beschwerden diagnostiziert und mit der entsprechenden Therapie behandelt werden. Auch bei der Neuanfertigung von Zahnersatz ist die Funktionsanalyse hilfreich, um eine einwandfreie Funktion der neuen Versorgung zu gewährleisten.
Bruxismus – Zähneknirschen
Nächtliches Zähneknirschen kann Auslöser sein für Verspannungen und Kopfschmerzen. Bei Bruxismus (Reiben/Knirschen und Aufeinanderpressen der Zähne) entsteht Verschleiß. Knirschen und Pressen erfolgt meist unbewusst und meist nachts. Die Aufbissschiene wirkt wie ein Schutzüberzug für die Zähne. Das Knirschen oder Pressen wird zwar dadurch nicht verhindert, aber weil die Schiene weicher ist als die Zähne, wird beim Knirschen die Schiene abgerieben und nicht die Zähne. Wir fertigen für sie in unserem Labor speziell angepaßte Schienen.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_bleaching_2-300x201.jpg)
Zahnverfärbungen unterscheiden sich von Belägen dadurch, dass farbgebende Stoffe unterhalb der Zahnoberfläche in den Zahnschmelz und das Dentin eingelagert worden sind und daher nicht mehr durch Zahnreinigung entfernt werden können. Eine äußere Zahnreinigung kann diese Farbstoffe nicht mehr erreichen. Dennoch ist vor einer Aufhellungsbehandlung eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sinnvoll, da nur bei einem belagfreien Zahn die „echte“ Zahnfarbe zu beurteilen ist. Auch eine zahnärztliche Überprüfung der Zähne auf Zahn- oder Zahnfleisch-Schäden sollte in jedem Fall vor einer Bleaching-Behandlung stehen.
Zahnverfärbungen können von außen entstehen, indem färbende Lebens- und Genussmittel, wie alkoholische Getränke, Tee, Tabak, Kaffee, Rotwein, etc. in den Zahn eindringen, oder auch von innen durch die Auswirkung von Medikamenten, infolge von Unfällen, Karies, Absterben des Zahnmarks, Mangelernährung usw.
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass es zu Schäden des Zahnschmelzes (und des Zahnfleisches) kommen kann, wenn die Zähne sofort nach der Aufnahme von säurehaltigen Nahrungsmitteln (z. B. von Saft oder Nektar, von Früchten wie z. B. Bananen, Ananas, Orangen usw.) geputzt werden. Daher wird empfohlen, den Mund vor jeder Zahnreinigung mit sauberem Wasser auszuspülen, um zu verhindern, dass diese Säuren in den Zahn und das Zahnfleisch einmassiert werden.
Das Bleichergebnis hält ca. zwei bis drei Jahre an. Perfekte Mundhygiene unterstützt den Bleicherfolg. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) sind empfehlenswert.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_cerec_6-238x238.jpg)
Mit der CEREC-Messkamera macht der Zahnarzt in Bruchteilen einer Sekunde eine dreidimensionale Aufnahme des zu behandelnden Zahnes. Dadurch kann auf eine herkömmliche Abformung verzichtet werden. Anschließend wird am Bildschirm die Versorgung konstruiert. Beim CEREC 3D funktioniert dieses dreidimensional, so dass die Restauration optimal gestaltet werden kann. Anschließend schleift die CEREC-Schleifeinheit die Restauration vollautomatisch innerhalb weniger Minuten aus einem vorgefertigten Keramikblock heraus. Der Zahnarzt kann die Versorgung danach sofort anpassen und einsetzen.
Durch die Anwedung von CEREC können wir Ihnen bereits in einer Sitzung vollkeramische Versorgungen anbieten. Eine CEREC Behandlung bedeutet für Sie:
Kein Abdruck
Der unangenehme Abdruck mittels einer Silkonmasse im Mund entfällt (Würgereiz). Der präparierte Zahn wird mittels 3D Messkamera innerhalb von wenigen Sekunden aufgenommen.
Kein Provisorium
CEREC Füllungen können innerhalb von wenigen Minuten aus einem Keramikblock geschliffen und sofort in Ihren Mund eingesetzt werden.
Kein Zeitverlust
Aufgrund der Sofortversorgung mit CEREC bedarf es nur eines einzigen Behandlungsbesuches in unserer Praxis. Das bedeutet für Sie: ein einziger Termin und kein tagelanges Warten auf die fertige Keramikfüllung.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_kinderzahnheilkunde_2-300x300.jpg)
Es gibt viele Aspekte bei einer Kinderbehandlung, die man beachten muss. Kinder durchlaufen vom ersten Zahn mit ungefähr 6 Lebensmonaten bis zum 12. Lebensjahr viele Entwicklungen. Deswegen empfehlen wir ab dem ersten Jahr regelmäßige Besuche beim Zahnarzt.
Für die kleinen Patienten gilt, auch die ersten Zähne sollten täglich und gründlich gereinigt werden. Ab dem zweiten Lebensjahr starten Kinder eigene Putzversuche. Trotzdem sollten die Eltetn nach wie vor das Zähneputzen des Kindes in die Hand nehmen und bis ins Schulalter die Kinderzähne nachputzen.
Wir nehmen uns die Zeit für eine kindgerechte Behandlung, um den kleinen Patienten die Angst zu nehmen. Spielerisch werden die Kinder an verschiedene Behandlungsmtehoden herangeführt und an regelmäßige Kontrolltermine gewöhnt. Auch werden spielerisch die richtige Zahnpflege und richtige Ernährung erklärt.
![ZPW](/sites/default/files/inline-images/dr_stumbaum_zahnpraxis_15-300x300.jpg)
Die kleinsten Schäden und Verletzungen werden somit erkannt. Gemeinsam mit Ihnen, direkt am Bildschirm und in entspannter Lage kann eine Bewertung und Beratung der Situation erfolgen.